Wie funktionieren KeraFiber – Haaraufbaufasern?

Eine sichere, wirksame Option

KeraFiber Haaraufbaufasern sind absolut sicher und bestehen aus Natürliches, organisches Keratinprotein, das gleiche Protein, aus dem unser Haar besteht. Viele Ärzte empfehlen es auch bei Haartransplantationen, da die Fasern als Kaschierung gegen Haarausfall wirken und dünner werdende Stellen vollständig kaschieren. Wenn Sie sich Sorgen über Haarausfall machen, ist KeraFiber eine natürliche und effektive Methode, Ihre Einstellung zu sich selbst und Ihrem Haarausfall zu ändern.

Die Fasern sind statisch aufgeladen, sodass sie sich mit Ihrem eigenen Haar verflechten und sicher verbinden. Schütteln Sie einfach eine der Fasern und sie bleiben den ganzen Tag und die ganze Nacht an Ort und Stelle.

KeraFiber-Haarfasern sind selbst aus wenigen Zentimetern Entfernung nicht erkennbar. Die KeraFiber-Haarfasern sehen exakt wie Ihr Haar aus und verbinden sich mit Ihrem vorhandenen Haar. Einmal fixiert, lösen sie sich weder durch Klopfen noch durch Schweiß oder Wind. Die Verwendung des KeraFiber-Haarfaser-Haarsprays verstärkt die Verbindung zwischen den Haaraufbaufasern und Ihrem natürlichen Haar.

Schritt 1:

Waschen und trocknen Sie Ihr Haar. Schütteln Sie KeraFiber großzügig über die dünner werdenden Stellen. Klopfen, schütteln oder streuen Sie die Faserflasche vorsichtig in einem Winkel von etwa 45 Grad und halten Sie sie 7,5 cm über Ihrem Haar.

Schritt 2:

Sobald KeraFiber aufgetragen ist, tupfen Sie das Haar bei Bedarf sanft ab, um die Haarfasern gleichmäßig im Haar zu verteilen.

Schritt 3:

Tragen Sie KeraFiber-Haltespray auf, um die Fasern zu fixieren. (optional)

Geld-zurück-Garantie

Diskrete Verpackung

Schnelle Lieferung

Kostenlose Rücksendungen