Während einer Chemotherapie ist Haarausfall (Alopezie) das Letzte, was Sie sich wünschen. Viele Krebsbehandlungen verursachen Alopezie aufgrund der starken Medikamente, die zur Bekämpfung der Krankheit eingesetzt werden. Haarausfall kann in jeder Situation einen schweren Schlag für das Selbstwertgefühl bedeuten und dazu führen, dass sich Betroffene weniger attraktiv, unsicherer und weniger wie sie selbst fühlen. Diese Auswirkungen können besonders belastend sein, wenn Sie sich einer Behandlung wegen einer schweren Krankheit unterziehen.
Viele durch Chemotherapie ausgelöste Fälle von Alopezie werden mit Perücken kaschiert. Diese können jedoch heiß und unangenehm sein und erfordern einen hohen Pflegeaufwand, wenn sie natürlich aussehen sollen. Eine neue Behandlung zur Kühlung der Kopfhaut mit sogenannten „Kühlkappen“ ist jetzt verfügbar und könnte den Haarausfall während einer Chemotherapie reduzieren. Funktionieren Kühlkappen?
Was sind Kühlkappen?
Schauen wir uns zunächst genauer an, was Kühlkappen sind. Kühlkappen sind ein wichtiger Bestandteil der Kopfhautkühlung. Es gibt zwei Arten von Kühlkappen: Die erste ist eine eigenständige Kappe, die eng um den Kopf sitzt. Sie ist mit einem speziellen Gel gefüllt, das im Kühlschrank gekühlt werden kann. Die zweite Art ist eine ähnliche Kappe, die direkt an ein Kühlsystem angeschlossen und um die Kopfhaut gelegt wird.
Wie funktionieren Kühlkappen?
Diese Kappen sollen den Kopf während einer Chemotherapie kühl halten. Der Grund für Haarausfall während einer Krebsbehandlung liegt darin, dass Chemotherapeutika hochgiftig sind. Wenn das Medikament über den Blutkreislauf in die Blutgefäße der Kopfhaut gelangt, vergiftet es die Haarfollikel. Dies führt zu Haarausfall. Kühlkappen sollen diesem Effekt entgegenwirken.
Durch die Kopfhautkühlung bleibt die Kopfhaut kühl und verkleinert sich so die Blutgefäße. Je kleiner die Blutgefäße, desto schwieriger ist es für Chemotherapeutika, über den Blutkreislauf in die Kopfhaut zu gelangen. Je stärker Sie den Zugang der Chemotherapeutika zur Kopfhaut einschränken, desto geringer ist der Haarausfall.
Sind Kühlkappen wirksam?
Studien haben gezeigt, dass Kühlkappen sehr effektiv sein können. Sie wirken nicht bei jedem und sind nicht für alle Patienten geeignet, aber in vielen Fällen verlangsamt die Kopfhautkühlung zumindest den Haarausfall. Viele Patienten erleben jedoch weiterhin Haarausfall – allerdings langsamer. In diesen Fällen ergänzende Haarfüller wie KeraFiber kann verwendet werden, um dünner werdendes Haar sichtbar aufzupolstern, dünnes Haar zu kaschieren und ihm mehr Fülle und Selbstvertrauen zu verleihen.
Haarfüller &Amp; Kühlkappen
Kühlkappen können Haarausfall wahrscheinlich nicht vollständig verhindern. Stattdessen können sie die Auswirkungen der Chemotherapie abmildern und deren Auswirkungen auf Ihr Haar verlangsamen. Eine Möglichkeit, das Aussehen von dünner werdendem Haar ohne Perücken zu verbessern, ist die Verwendung von Haarfüllern, die sich an vorhandene Follikel binden und so das Aussehen von dickerem, natürlichem Haar erzeugen. Branchenführende Haarfüllermarken wie KeraFiber werden sorgfältig entwickelt. Bitte sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie während der Chemotherapie zusätzliche Behandlungen anwenden.

