Zu jeder Zeit wachsen etwa 90 Prozent Ihres Haares, während sich die restlichen 10 Prozent in der Ruhephase befinden. Alle zwei bis drei Monate fallen die ruhenden Haare aus, um Platz für neues Haar zu machen, das an ihrer Stelle wächst. Ein bis fünf Monate nach der Entbindung kommt es bei knapp 50 Prozent der Frauen zu einem sogenannten Telogen-Effluvium, das zu übermäßigem Haarausfall führt. Dieser verstärkte Haarausfall ist jedoch nur vorübergehend und stellt auf lange Sicht keinen Grund zur Sorge dar.
Warum tritt Telogen-Effluvium auf?
Während der Schwangerschaft selbst reduziert die erhöhte Östrogenproduktion den normalen Haarausfall, weshalb viele Frauen während der Schwangerschaft von vollem und üppigem Haar berichten. Nach der Geburt normalisiert sich der Hormonspiegel und die zusätzlichen Haare fallen bald wieder aus, da der normale Haarwachstumszyklus wieder einsetzt.
Obwohl der Haarausfall selbst bereits nach der Geburt beginnt, kommt es während der Schwangerschaft zu Veränderungen im Haarzyklus. Während der Schwangerschaft befinden sich ungewöhnlich viele Haare in der Ruhephase. Nach der Geburt, wenn der Östrogenspiegel sinkt, fallen diese ruhenden Haare aus, und Sie bemerken möglicherweise eine leichte Ausdünnung Ihres Haares. Drei bis vier Monate nach der Geburt sollte Ihr Haar jedoch wieder dicker werden.
Welche anderen gesundheitlichen Probleme bei Frauen verursachen Haarausfall?
Haarausfall bei Frauen wird normalerweise durch eine Veränderung der Östrogenproduktion ausgelöst, die durch folgende reproduktive Gesundheitsprobleme verursacht werden kann:
- Absetzen einer Antibabypille
- Eine Abtreibung
- Eine Fehlgeburt oder Totgeburt
Haarpflege während und nach der Schwangerschaft
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Haarausfall während und nach einer Schwangerschaft zu reduzieren:
- Vermeiden Sie Frisuren wie Zöpfe, Extensions, Lockenwickler und Pferdeschwänze, die das Haar schwächen, strapazieren und ziehen können.
- Essen Sie mehr Obst und Gemüse, um die Haarfollikel zu schützen und sogar das Wachstum zu fördern.
- Vermeiden Sie das Bürsten, Kämmen und Stylen von nassem Haar, da es schwach ist und zum Brechen neigt.
- Setzen Sie Ihr Haar keinen hohen Temperaturen aus. Reduzieren Sie die Temperatureinstellung, wenn Sie Ihr Haar föhnen oder glätten.
- Nehmen Sie Vitamin B, C und E sowie Zink und Biotin als Nahrungsergänzungsmittel ein.
Gibt es vorübergehende Lösungen, um dünner werdendes Haar zu verdecken?
Es gibt die konventionellen Möglichkeiten, einen Hut zu tragen, was nicht immer angemessen ist, oder die Frisur zu ändern, indem man sie oben länger trägt, um die Illusion von dickerem Haar zu erzeugen. Es gibt auch eine Reihe von Haarfaserprodukte Die meisten Haarfaserprodukte können einfach auf das trockene Haar gesprüht oder geschüttelt werden, um ihm mehr Volumen und Fülle zu verleihen. Hochwertige Haarfaserprodukte bestehen meist aus Keratin, dem natürlichen Haarprotein, und erzeugen so das Aussehen von Echthaar. Die Fasern selbst sind elektrisch geladen, um eine starke Verbindung mit Ihrem natürlichen Haar zu bilden. Dies sorgt für einen sicheren Halt, der den ganzen Tag hält und praktisch allen Widrigkeiten standhält!
Testen Sie KeraFiber ohne Risiko
Kostenloser Versand & 30-Tage-Geld-zurück-Garantie

