Alles zum Thema Haarausfall

Für diejenigen, die leiden unter Haarausfall, ist es definitiv eine große Sorge für Männer und Frauen. Einige haben angegeben, dass es aufgrund des individuellen Ausmaßes des Haarausfalls extrem nervenaufreibend sein kann. Wenn Sie nach einer gewöhnlichen Haarwäsche oder einem schnellen Bürsten tagsüber oder vor dem Schlafengehen einen ungewöhnlich starken Haarausfall haben, befürchten Sie, dass Sie auf dem Weg zur Glatze sind. In vielen Fällen ist das nicht das Problem. Jeden Tag verlieren Sie etwa 50 bis 100 Haare, die sich oft mit Ihrem gesamten Haar verwickeln und beim Shampoonieren ausgewaschen werden. Das kann nach dem Waschen im Waschbecken manchmal etwas übertrieben erscheinen, obwohl die Haare in Wirklichkeit schon vorher ausgefallen sind. Und ja, natürlich handelt es sich dabei nicht um Glatzenbildung, aber manche leiden tatsächlich unter Glatzenbildung, die an manchen Stellen des Kopfes deutlich sichtbar sein kann und daher etwas ganz anderes als dünner werdendes Haar ist.

Alopezie & der einfache Haarziehtest

Alopezie ist ein äußerst häufiges Haarausfallproblem bei vielen Männern und Frauen.

Sind Sie besorgt und zeigen sich erste Anzeichen von Alopezie? Probieren Sie doch einfach den Haarausreißtest aus.

Dabei greifen Sie eine kleine Haarsträhne (etwa 20–30 Strähnen) zwischen Daumen und Zeigefinger und ziehen langsam und kräftig daran. Es ist normal, dass bei jedem Zug etwa 2–4 ​​Haare ausfallen. Wenn jedoch 10 oder mehr Strähnen ausfallen, ist der Test positiv und es könnte ein Problem vorliegen.

Wussten Sie?

Ein durchschnittlicher Mensch im Alter zwischen 20 und 30 Jahren verfügt typischerweise über 615 bis 620 Haarfollikel pro Quadratzentimeter. Bis zum 50. Lebensjahr sinkt diese Zahl typischerweise um knapp 150, und mit zunehmendem Alter nimmt die Zahl weiter ab. Außerdem wird die Qualität Ihrer Haarsträhnen dann spärlicher und feiner.

Fakten zum Haarwachstum

Es ist wichtig, den Wachstumszyklus Ihres Haares zu kennen. Dies ist für Sie von Vorteil, um alle möglichen Probleme zu verstehen, die mit Ihrem Haar auftreten können.

Der Zyklus umfasst drei sehr unterschiedliche Phasen – Telogen, Anagen und Katagen –, die alle einen Blick wert sind.

Haare bestehen am gesamten menschlichen Körper aus Zellen. Mit der Zeit bilden sich an den Wurzeln neue Zellen, die das Haar nach und nach aus dem Haarfollikel herausdrücken. Je weiter sich die Haare von der Basis des Follikels entfernen, desto mehr Nährstoffe verlieren sie und sterben ab. Dabei bildet sich ein hartes Protein namens Keratin. Jedes Haar, das über der Haut sichtbar ist, ist daher ein „totes Protein“. Der wesentliche Teil des Haarwachstums liegt tief in der Haut, dem sogenannten Follikel. Dieser bestimmt auch die Dicke des Haares, aus dem es wächst. Aus diesem Grund schrumpfen mit zunehmendem Alter die produzierten Haarfollikel, das Haar wird dünner.

Wie kann man Haarausfall vorbeugen?

Eine nahrhafte, ausgewogene Ernährung und ein aktiver, stressfreier Lebensstil sind der erste Schritt!

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig und wirksam Nahrungsergänzungsmittel sind. Sie können das Haar nicht nur regenerieren, pflegen und wachsen lassen, sondern auch optimale Bedingungen für gesundes Haarwachstum schaffen. Haarergänzungsmittel Sie eignen sich auch hervorragend, um Ihren Körper mit der richtigen Dosis an wichtigen Vitaminen für außergewöhnlich gesundes Haar zu versorgen. Bitte beachten Sie, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gesunde Ernährung sind.

Die Vorbeugung von Haarausfall kann je nach Person und zugrunde liegender Ursache zahlreiche Faktoren umfassen. Eine aktive und gesunde Haarpflege, die regelmäßiges Shampoonieren und eine Tiefenpflege umfasst, ist ein grundlegender Schritt.

Geld-zurück-Garantie

Diskrete Verpackung

Schnelle Lieferung

Kostenlose Rücksendungen